Heute: April 29, 2025
Januar 10, 2024
1 min read

Zahlen belegen: Radfahren in Köln immer beliebter!

Foto: Bopp

Köln | Zahlen lügen nicht!

„Der Anteil des Radverkehrs in Köln bleibt auf einem hohen Niveau: Mehr als 19 Millionen Radfahrer*innen passierten im Jahr 2023 die 20 Zählstellen der Stadt Köln“, gaben die fleißigen Autoren vom Presseamt der Stadt Köln in einer öffentlichen Mitteilung heraus.

Da heißt es: „Trotz des eher regenreichen Jahres 2023 ist die Radverkehrsmenge an den vergleichbaren Zählstellen mit einem leichten Rückgang von unter zwei Prozent zum Vorjahr relativ stabil geblieben. Die langfristige Entwicklung der Zahlen macht zudem die steigende Beliebtheit des Radfahrens und die Bedeutung für die Mobilität der Menschen in der Stadt deutlich.

Foto: Bopp

Insbesondere der Vergleich der Dauerzählstellen, die schon seit 2017 im Einsatz sind, zeigt den positiven Trend: Von 2017 bis 2023 ist der Anteil der Radfahrer*innen an diesen Messpunkten um 26 Prozent gestiegen. Der Vergleich von 2019 zu 2023 zeigt eine Zunahme um 15 Prozent. Auch im Vergleich von 2021 zu 2023 zeigt sich noch eine Steigerung von sieben Prozent. III_68_ Vergleich der Dauerzaehlstellen  PDF, 23 kb

Spitzentag und beliebte Routen

Der absolute Spitzentag des Jahres 2023 war der 13. Juni, an dem rund 95.000 Radfahrer*innen gezählt wurden. Die Venloer Straße führt das Ranking der Zählstellen mit 1,9 Millionen Radfahrer*innen an, gefolgt von der Universitätsstraße und der Zülpicher Straße mit 1,8 Millionen. Besonders hervorzuheben ist die Universitätsstraße, die im ersten Halbjahr einen Rekordwert von mehr als 10.000 Radfahrer*innen an einem Tag verzeichnete.

Dabei gibt es verschiedene Einflussgrößen auf die Entwicklung der Zahlen.

Dazu gehören das Wetter, aber auch Änderungen der Infrastruktur. So hat die Öffnung der Drehbrücke zu einer spürbaren Zunahme an der Alfred-Schütte-Allee geführt. An der Hohen Pforte waren baustellenbedingt weniger Radfahrer*innen unterwegs.

Foto: Bopp

Dauerhafte Erfassung für präzise Analysen

Seit 2023 werden an 20 Standpunkten in Köln dauerhaft Radverkehrszählungen durchgeführt. Im Jahr 2023 sind zwei weiteren Standpunkte am Auenweg und Elisabeth-Schäfer-Weg hinzugekommen.

Diese neuen Zählstellen befinden sich derzeit in der Testphase und werden voraussichtlich im ersten Quartal 2024 in den regulären Betrieb übergehen. Alle Zählstellen ermöglichen eine noch genauere Erfassung und Analyse für die weitere Förderung des Radverkehrs.“

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Kölle putzmunter mit Rekordergebnis!

Next Story

GdL-Streik: Hauptbahnhof wirkt wie ausgestorben

Latest from Blog

Große Mallorca-Party im Henkelmännchen

Köln | Mallorca goes Köln: Für die Partyfans der Sonneninsel wird es in der Domstadt eine ganz besonderes Veranstaltung geben. Denn es steht ein legendäres Jubiläum bevor: Beim größten WACKEL-Event aller Zeiten

Kölner Spaßchor zeigt sein grünes Herz

Köln | Mit viel Gesang und guter Laune haben die Grüngürtelrosen einen Baum im Carola-Williams-Park gespendet, den die stimmgewaltigen Männer Rosi getauft haben. Gepflanzt wurde er bereits 2024 im Rahmen der Aktion
Go toTop

Don't Miss

Nächste Messer-Attacke in Kölns City – Fahndung läuft

Köln | Bei einer Auseinandersetzung zwischen mutmaßlich mehreren Beteiligten ist

Hamburg Stealers gewinnen den U15 Ostercup 2025 in Köln

Köln | Am Wochenende des 26. und 27. April 2025
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner