
Köln | Das ist ein Knaller zum Start ins neue Jahr: Olaf Janßen wird Viktoria Köln im Sommer überraschend verlassen und seinen Vertrag nicht verlängern. Der erfolgreiche Trainer sucht eine neue Herausforderung
- Olaf Janßen wird Viktoria Köln verlassen
- Sein Nachfolger wird Marian Wilhelm
- Olaf Janßen sucht eine neue Herausforderung
Seinen Nachfolger stellte der Fußball-Drittligist schon vor. Der bisherige Co-Trainer Marian Wilhelm wird die Nachfolge von Janßen übernehmen.
Viktorias Sportvorstand Franz Wunderlich erklärt die überraschende Entscheidung: „In den damaligen Gesprächen war es der Wunsch aller Beteiligten, dass nach Olafs Vertragsende Marian den Posten des Cheftrainers übernehmen wird. Die hervorragende Zusammenarbeit der beiden spiegelt sich im historisch guten Hinrunden-Ergebnis mit 29 Punkten und dem sechsten Tabellenplatz wider.“
Viktoria Köln findet perfekten Nachfolger
Die Verantwortlichen auf der Schäl Sick sind somit der festen Überzeugung, den richtigen Cheftrainer ab Sommer gefunden haben, da er die Viktoria-DNA bereits zu einhundert Prozent verkörpert wird und die Arbeit optimal fortführen wird.
„Es ist ein Traum, nach 15 Jahren bei Viktoria den nächsten Schritt als Cheftrainer im Profifußball gehen zu dürfen. Ich bin unglaublich dankbar für das Vertrauen des Vereins, besonders von Franz Wunderlich, der mich all die Jahre begleitet hat und von Olaf Janßen, von dem ich so viel lernen durfte“, sagt Wilhelm stolz. „Ohne diese Unterstützung wäre eine solche Entwicklung nicht möglich gewesen. Ich freue mich auf die Herausforderung ab Sommer. Doch bis dahin zählt für mich nur die erfolgreiche Fortführung unserer aktuellen Arbeit.“
Olaf Janßen hört im Sommer auf
Nach knapp 4,5 Jahren geht die Amtszeit von Olaf Janßen im Sommer zu Ende und kann stolz auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken, in der er Viktoria zu einem festen Bestandteil in der 3. Liga gemacht hat.
Dabei haben sich die Höhenberger in der Dritten Liga etabliert und es dem Verein gelungen, Talente aus dem Nachwuchsleistungszentrum in die erste Mannschaft einzubauen. „t er die Viktoria-DNA sowohl im NLZ als auch im Profi-Bereich vollumfänglich platziert und es ist ihm dabei gelungen, zahlreiche Spieler aus dem eigenen Nachwuchs zu Profis zu machen.“
Wunderlich: „Die Durchlässigkeit dieser Spieler ist auch dank der engen Zusammenarbeit mit Wilhelm entstanden und hat Olaf nach eigener Aussage in dieser Saison ganz besonders motiviert.“
Janßen spricht von besonderem Nachfolger
Zur Zusammenarbeit mit seinem Co-Trainer fügt Janßen hinzu: „Dass ich mit Marian bereits meinen Nachfolger an meiner Seite habe, war und ist etwas ganz Besonderes. Er hat mich in der Zusammenarbeit zu einem besseren Trainer gemacht! Jeder kann sich vorstellen, dass wir alle jetzt nur ein Ziel haben: diese Saison bestmöglich abzuschließen.“
Seine letzte Partie an der Seitenlinie wird Janßen am 17. Mai im Auswärtsspiel beim SV Sandhausen bestreitet. Eine große emotionale Verabschiedung wird es sicherlich schon eine Woche im letzten Duell im Sportpark Höhenberg gegen Hannover 96 II geben.
Rückrundenstart in Dynamo Dresden
In den ausstehenden Begegnungen in der Rückrunde der Liga sowie im Mittelrhein-Pokal hat die Mannschaft dem Trainerduo versprochen, Vollgas zu geben und die gesteckten Ziele gemeinsam zu erreichen. Erstmals kann das die Elf zum Rückrundenauftakt am 19. Januar bei Spitzenreiter Dynamo Dresen beweisen.