Heute: April 25, 2025
April 23, 2025
1 min read

„Standort ist genial“! DFB-Pokalfinale bleibt in Köln

Im Kölner RheinEnergieStadion steigt bis 2030 das Pokalfinale der Frauen. Foto: Bopp

Köln | Am 1. Mai 2025 steigt im RheinEnergieStadion bereits zum 16. Mal das Pokalfinale der Frauen. Diesmal stehen der FC Bayern München und Werder Bremen im Endspiel. Die Fußball-Fans dürfen sich freuen: Das Event wird auch in den kommenden Jahren in Köln stattfinden.

  • Das DFB-Pokalfinale der Frauen bleibt in Köln
  • Die Verträge wurden bis 2030 von der Stadt Köln und dem DFB verlängert
  • In diesem Jahr spielen der FC Bayern und Werder Bremen gegeneinander

Der Deutsche Fußball Bund einigte sich mit den Verantwortlichen der Stadt über eine Verlängerung des Vertrages bis 2030. Damit bleibt Köln der

Robert Voigtsberger, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln, sowie Manuel Hartmann, Geschäftsführer Spielbetrieb DFB GmbH & Co. KG, und Lutz Wingerath, Geschäftsführer der Kölner Sportstätten GmbH, gaben auf der heutigen Fanfest-Pressekonferenz der Stadt Köln die Vertragsverlängerung um weitere fünf Jahre bekannt.

Pokalfinale der Frauen bleibt in Köln

„Dass das DFB-Pokalfinale der Frauen bis 2030 in Köln ausgetragen wird, ist eine großartige Nachricht für unseren Wettbewerb und alle Fans des Frauenfußballs“, sagt Manuel Hartmann.

Der DFB-Spielbetriebsleiter fügte hinzu: „Es ist uns gelungen, das DFB-Pokalfinale zu einer jährlichen Highlight-Veranstaltung im Fußballkalender zu entwickeln und Köln als wichtiges Saisonziel für Spielerinnen, Klubs und Fans zu etablieren. Wir freuen uns sehr, dass diese erfolgreiche Geschichte fortgeschrieben wird.“

Besonders in den vergangenen beiden Jahren zeigte sich, dass Köln ein Erfolgsmodell für das Event ist. Zweimal war der Kölner Fußball-Tempel mit über 44.000 Besuchern ausverkauft.

Köln setzt Maßstäbe im Frauenfußball

„Köln hat damit neue Maßstäbe im Frauenfußball gesetzt. Unser Ziel ist es, auch in den kommenden Jahren den Frauenfußball nachhaltig zu stärken und ihm die verdiente große Bühne zu bieten“, erklärte Robert Voigtsberger.

 „Die Vertragsverlängerung ist ein herausragendes Zeichen für unsere Stadt und den Frauenfußball insgesamt. Die jährliche Ausspielung des Pokals ist nicht nur einer der Höhepunkte im Kölner Sportjahr, sondern mit einem inklusiven Fan- und Familienfest sowie den zahlreichen Mädchenturnieren auf den Stadionvorwiesen auch ein Tag ganz im Zeichen des Frauenfußballs.“

Köln ist als Standort für das Finale genial

DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch sagte: „Wir freuen uns sehr, dass wir weiter an dieser Erfolgsgeschichte schreiben werden. Die vergangenen 15 Jahre haben verdeutlicht, dass dieser Standort für die Austragung unseres DFB-Pokalfinales der Frauen genial ist. Das gesamte Konzept mit großem Fan- und Familienfest sowie den Mädchenturnieren auf den Vorwiesen, die am Finaltag rund um das Stadion stattfinden, hat sich mehr als bewährt.“

Das wollen die Verantwortlichen bereits in der kommenden Woche untermauern, wenn das Endspiel bereits zum 16. Mal im Rhein-Energie-Stadion stattfindet.

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Kölner Polizei: Harte Bilanz vom Osterwochenende

Next Story

Wer ist Verantwortlich für das Clubsterben ?

Latest from Blog

Bergheim brutal: Messer-Attacke auf Fahrkartenkontrolleur!

Köln | Bei einer Auseinandersetzung an der Bushaltestelle „Bergheim Rathaus“ im Rhein-Erft-Kreis ist am späten Mittwochabend (23. April) ein Fahrkartenkontrolleur (36) schwer verletzt worden. Eine Mordkommission der Polizei Köln hat in der

CO/ POP Festival 23.bis 27. April 2025

Die c/o pop feiert vom 23. bis 27. April in Köln Popkultur für alle und mit allen Seit über 20 Jahren verwandelt die c/o pop Köln im Frühling für ein paar Tage

Haie wollen die Finalserie noch einmal nach Köln holen

Köln | Mit versteinerter Miene verfolgte Philipp Walter auf dem großen Videowürfel die Pressekonferenz. Der Geschäftsführer der Kölner Haie war ähnlich schockiert über das 0:7 im vierten Endspiel gegen die Eisbären Berlin wie
Go toTop

Don't Miss

Viktoria bindet weiteres Toptalent aus dem NLZ

Köln | Viktoria Köln bastelt weiter am Kader für die

Seit U8 beim Klub: Keita bleibt bei Viktoria

Köln | Kurz vor Silvester hat Viktoria Köln ein weiteres großes
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner