
Köln | Das ist eine Neuheit im deutschen Profi-Fußball.
Viktoria Köln geht neue Wege. Denn der Drittligist von der Schäl sick gab ab Dienstag bekannt:
„Innovation im deutschen Profiu-Fußball: Coach Olaf Janßen wird „Cable Guy“!
Beim Heimspiel gegen Osnabrück am 8. Dezember (19:30 Uhr) wird Olaf als erster Trainer im deutschen Profi-Fußball das Spiel über „verkabelt“ sein, sodass seine Anweisungen, Diskussionen und Sprüche aus dem Spiel in Ausschnitten für die Zuschauer:innen bei MAGENTA SPORT zu hören sind!“
Olaf Janßen erklärt die Idee hinter dem „Cable Guy“-Projekt
Bei Koeln0221 sagt Janßen, wie es zu der Idee kam: „Magenta Sport hatte mich angesprochen, ob ich für dieses Novum im Fußball (das gab es schon im Eishockey und Basketball) zur Verfügung stehe als Dienstältester Trainer der 3.Liga.
Im Gespräch haben wir eine Vertrauensbasis geschaffen und die Parameter für das Projekt besprochen. Neben MagentaSport stehen auch der DFB und Viktoria Köln voll hinter dem Projekt.“
Warum hat er Gefallen daran gefunden?
Der Coach: „Ein Antrieb war, den Fans im Fußball die Möglichkeit zu geben, einem Trainer beim Coaching eines Spieles über die Schultern schauen zu können. Denn im Prinzip wissen wir ja, dass jeder Fan beim Spiel selbst Trainer ist.
Was einem Coach aber während des Spiels durch den Kopf geht und welche Emotionen und Gespräche sich in den 90 Minuten entwickeln, können Fans, besonders vor dem Fernseher, kaum nachvollziehen.
Des Weiteren möchte ich eine Lanze für die Berufsgruppe der Trainer brechen. Das Business ist so „nervös“ geworden, dass mittlerweile fast die Hälfte meiner Kollegen noch nicht einmal eine ganze Saison im Amt bleiben. Mit mit meiner Teilnahme an diesem Projekt erhoffe ich mir mehr Verständnis für uns Trainer in dem immer komplexer werden Job an der Seitenlinie.
Nicht zuletzt sehe ich darin eine Chance, Viktoria Köln eine deutschlandweite mediale Plattform zu geben und so noch mehr Zuschauern unser Spiel und unsere DNA zu zeigen.
Am Ende freue ich mich auf das Spiel unter Flutlicht gegen den VfL Osnabrück, einen der vielen Tradionsvereine in dieser Liga. Natürlich bin ich auch gespannt und voller Vorfreude auf dieses besondere Projekt sowie meine eigene Analyse zu meinem Coaching unter Adrenalin im Nachgang des Spiels.“