
Köln | Jetzt ist es amtlich: In der kommenden Saison wird es keine Derbys für die Kölner Haie gegen die Düsseldorfer EG geben. Nach dem Aufstieg der Dresdner Eislöwen durch einen 2:1-Erfolg in Ravensburg im siebten DEL-2-Finale muss der rheinische Rivale den Abstieg hinnehmen.
- Düsseldorfer EG steigt aus der DEL ab
- Kölner Haie hoffen auf baldige Rückkehr des rheinischen Rivalen
- Freitag steigt große Abschlussfeier der Kölner Haie
Der KEC veröffentlichte deshalb ein Statement und wünscht sich eine baldige Rückkehr des Rivalen, denn „die emotionalen „Mutter aller Derbys“ wird in der kommenden Saison nicht nur im Rheinland, sondern in ganz Eishockey-Deutschland fehlen.
Kölner Haie geben Statement zum DEG-Abstieg ab
„Liebe Düsseldorfer EG, jetzt ist eure Abstieg in die DEL2 tatsächlich eingetreten. Wir hoffen, dass ihr so schnell wie möglich zurückkommt! Wir brauchen da nicht lange drum herumzureden: die Derbys, die gesunde Rivalität, die unzähligen Geschichten sowie die vielen emotionalen Momente mit euch würden uns fehlen. Uns verbindet weit mehr, als uns trennt – u.a. eine beeindruckende Geschichte, emotionale Fanlager sowie vor allem: Die Liebe zum Eishockey!“
Im Gegensatz zur DEG kann man mit dem Verlauf der Saison absolut zufrieden sein, obwohl es zum ganz großen Wurf nicht gereicht hat und die Eisbären Berlin den Titel in fünf Partien gegen die Haie zum elften Mal gewannen.
Kölner Haie bedanken sich bei den Fans
„Auch wenn die Enttäuschung nur langsam weicht, wird sich in den nächsten Tagen ein Gefühl von Dankbarkeit und auch Stolz einstellen. Wir sind mit euch einen gemeinsamen Weg gegangen, der uns in Erinnerung bleiben wird. Diese Saison wird lange nachhallen. Wir haben so viel unterstützende Energie und Liebe von euch gespürt. Das hat uns getragen“, schreiben die Haie in einem Dankesbrief auf ihrer Homepage.

Und weiter: „Auch bei den schweren Niederlagen in den letzten drei Finalspielen wart ihr unerschüttert an unserer Seite. Die Spielzeit 2024/2025 hat so viel Lust auf mehr gemacht und eindrucksvoll gezeigt, welch` Zusammenhalt in der KEC-Familie herrscht. Die Saison wird uns Antrieb sein, da wieder gemeinsam mit euch hinzukommen.“
Deshalb will man sich bei den treuen und vielen Fans sowie Partnern und Sponsoren gebührend aus der Spielzeit verabschieden. Am Freitag auf dem Plateau der Lanxess-Arena steigt ab 17.30 Uhr eine große Party mit Spielertalks und der Verabschiedung der Kufencracks.
Natürlich werden sich die Profis später auch unter die Anhänger mischen, Selfies machen und Autogramme geben, ehe es in den wohlverdienten Urlaub oder zur Weltmeisterschaft nach Dänemark geht.
Fans können Haie-Spieler der Saison wählen
Bis Donnerstag (1. Mai) um 23.59 Uhr können alle Fans auf der Homepage der Haie ihren Kölner Eishockeyspieler des Jahres wählen. Unter allen werden Preise ausgelost wie ein Authentic Trikot des Spielers der Saison sowie zwei Tickets für den Backstage VIP-Bereich für ein Haie-Heimspiel in der Saison 2025/2026!