Heute: April 29, 2025
März 22, 2024
1 min read

Köln nimmt Samstag an der „Earth Hour“ teil

Die Earth Hour ist eine Initiative für den Klimaschutz. Foto: Bopp

Köln | Auch in diesem Jahr setzt die Stadt Köln mit der Teilnahme an der „Earth Hour“ am Samstag, 23. März 2024, wieder ein Zeichen für den Klimaschutz. Alle Kölner*innen sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen, das Licht während der „Earth Hour“ ab 20.30 Uhr für eine Stunde auszuschalten.

Unter dem Motto „Deine Stunde für die Erde!“ ist diese symbolische Aktion ein Appell an die Menschen, sich für den Klimaschutz einzusetzen. Die vom „World Wide Fund For Nature“ (WWF) im Jahr 2007 ins Leben gerufene „Earth Hour“ ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender. Dem Aufruf zur Teilnahme sind im Jahr 2023 deutschlandweit 575 Städte gefolgt.

Earth Hour verbindet Menschen weltweit

„Die ‚Earth Hour‘ verbindet die Menschen weltweit in ihrem Bemühen um gelebten Klimaschutz: Rund um den Globus bleiben für eine Stunde bekannte Bauwerke im Dunkeln, Institutionen und Haushalte schalten das Licht aus“, sagte Henriette Reker zu der Aktion.

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker freut sich am Samstag auf die Earth Hour. Foto: Bopp

Die Oberbürgermeisterin weiter: „Ich danke allen Kölner*innen, die durch ihre Teilnahme an der ‚Earth Hour‘ ein Zeichen setzen und darüber hinaus auch im Alltag auf den sparsamen Einsatz von Energie achten, für eine lebenswerte Zukunft.“

In Köln werden 131 Baudenkmäler nicht mehr beleuchtet

In Köln werden die 131 sonst regelmäßig beleuchteten Baudenkmäler bereits seit September 2022 zum Zweck der Energieeinsparung nicht mehr beleuchtet. Diese Regelung greift noch bis auf Weiteres, nicht jedoch für den Kölner Dom.

Die 2023 installierten energiesparenden LED-Leuchten werden seit den Ostertagen des letzten Jahres abends wieder zugeschaltet. Während der „Earth Hour“ wird die Beleuchtung des Kölner Doms auch in diesem Jahr für eine Stunde abgeschaltet.

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

LMS-Talk: Der FC gehört zum Geißbockheim und nicht nach Marsdorf

Next Story

Kölsche Ballermann-Kneipe ab jetzt im Stadtmuseum

Latest from Blog

Große Mallorca-Party im Henkelmännchen

Köln | Mallorca goes Köln: Für die Partyfans der Sonneninsel wird es in der Domstadt eine ganz besonderes Veranstaltung geben. Denn es steht ein legendäres Jubiläum bevor: Beim größten WACKEL-Event aller Zeiten

Kölner Spaßchor zeigt sein grünes Herz

Köln | Mit viel Gesang und guter Laune haben die Grüngürtelrosen einen Baum im Carola-Williams-Park gespendet, den die stimmgewaltigen Männer Rosi getauft haben. Gepflanzt wurde er bereits 2024 im Rahmen der Aktion
Go toTop

Don't Miss

Nächste Messer-Attacke in Kölns City – Fahndung läuft

Köln | Bei einer Auseinandersetzung zwischen mutmaßlich mehreren Beteiligten ist

Hamburg Stealers gewinnen den U15 Ostercup 2025 in Köln

Köln | Am Wochenende des 26. und 27. April 2025
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner