Heute: April 29, 2025
März 9, 2024
1 min read

Knacken die FC-Frauen morgen den Rekord?

Foto: Bopp

Köln | Das zweite 1. FC Frauen-Heimspiel im RheinEnergieSTADION am Sonntag, 10. März 2024, ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer Meilenstein.

Zum einen wollen die FC-Frauen an den Zuschauer*innen-Rekord im April 2023 (38.365 Fans im Spiel gegen Eintracht Frankfurt) anknüpfen und eine neue „Tradition“ im Frauenfußball einläuten. Zum anderen findet vor der Begegnung das Cup-Handover – die offizielle Übergabe des DFB-Pokals der Frauen vom DFB (Deutscher Fußball-Bund) an die Stadt Köln – erstmalig im Rahmen einer Frauen-Begegnung statt.

Planungen für den 9.Mai laufen auf Hochtouren

Rund neun Wochen vor dem großen DFB-Pokalfinale der Frauen, am Donnerstag, 9. Mai 2024 (Anpfiff 16 Uhr), überreicht Manuel Hartmann, Geschäftsführer Spielbetrieb der DFB GmbH & Co. KG, den Pokal an die Stadt Köln und ihre Partner*innen.

Am Cup Handover nehmen teil: Christos Katzidis, Präsident des Fußball-Verbandes Mittelrhein, Robert Voigtsberger, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln, sowie Shary Reeves, Sportbotschafterin der Stadt Köln. Auch beim DFB-Pokalfinale der Frauen 2024, soll sich das Stadion wieder mit mehr als 44.800 Fans füllen – das ist das erklärte gemeinsame Ziel.

Der DFB-Pokal der Frauen ist der Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Frauenfußball-Vereinsmannschaften. Er wird jährlich vom Deutschen Fußball-Bund veranstaltet und ist nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft, der wichtigste Titel im nationalen Frauen-Vereinsfußball. Traditionell werden am Finaltag zahlreiche Mädchen-Turniere sowie der Konfi-Cup und der NRW-Talentförder-Cup im Sportpark Müngersdorf durchgeführt.

Beginn ist um 9.30 Uhr. Pünktlich um 11.11 Uhr startet das große Fan- und Familienfest mit zahlreichen Aktionsständen und Kölschen Bands auf der Musikbühne. In diesem Jahr stimmen Kempes Feinest, Miljö und Klüngelköpp auf die Finalbegegnung im Stadion ein.

DFB-Pokalfinal-Tickets

Sitzplatzkarten kosten zwischen 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) und 30 Euro (ermäßigt 25 Euro). Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen für alle Sitzplatzkategorien jeweils 8 Euro. Im Ticketendpreis ist eine Spende von 0,20 Euro an die DFB-Stiftung Sepp Herberger enthalten. Kinder bis einschließlich 14 Jahre benötigen ein Kinderticket.

Eduard Bopp Fotografie\rKöln Deutschland\r11.05.2023\rDFB Pokal Finale der Frauen Fanfest PK\rCopyright\rEduard Bopp Sportfotografie\rmail@fotobopp.de\r

Es gibt keine Schoßkarten. Ermäßigte Eintrittskarten erhalten (Kopien der Ausweise erforderlich) Schüler, Auszubildende, Student*innen, Rentner*innen und Personen mit Schwerbehindertenausweis (ab 50 Prozent). Schwerbehinderte (ab 50 Prozent) zahlen den ermäßigten Preis, die Begleitperson (insofern im Ausweis der Vermerk B hinterlegt ist), muss ebenfalls nur den ermäßigten Preis zahlen. Ermäßigte Ticketsin Kombination mit einem Kinderticket sind ausschließlich per E-Mail an ticket-service@dfb-events.de unter Angabe der Rechnungsanschrift erhältlich.

Informationen zu Rollstuhlfahrer*innen, Sehbehinderten und Gehörlosen sowie weitere Angebote für Personen, die einen leicht zugänglichen Sitzplatz benötigen, erhalten Sie unter dem Menüpunkt Ticketinformationen Köln unter tickets.dfb.de. Gruppentickets werden ausschließlich durch den Fußball-Verband Mittelrhein über das FVM-Ticketcenter verkauft unter https://www.fvm.de/dfb-pokalfinale-der-frauen/

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Haie mit 1:6-Horrorabend! Köln erwartet nun diesen Gegner

Next Story

Jahresbilanz: So viele Weltkriegsbomben wurden in Köln entdeckt

Latest from Blog

Große Mallorca-Party im Henkelmännchen

Köln | Mallorca goes Köln: Für die Partyfans der Sonneninsel wird es in der Domstadt eine ganz besonderes Veranstaltung geben. Denn es steht ein legendäres Jubiläum bevor: Beim größten WACKEL-Event aller Zeiten

Kölner Spaßchor zeigt sein grünes Herz

Köln | Mit viel Gesang und guter Laune haben die Grüngürtelrosen einen Baum im Carola-Williams-Park gespendet, den die stimmgewaltigen Männer Rosi getauft haben. Gepflanzt wurde er bereits 2024 im Rahmen der Aktion
Go toTop

Don't Miss

Nächste Messer-Attacke in Kölns City – Fahndung läuft

Köln | Bei einer Auseinandersetzung zwischen mutmaßlich mehreren Beteiligten ist

Hamburg Stealers gewinnen den U15 Ostercup 2025 in Köln

Köln | Am Wochenende des 26. und 27. April 2025
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner