Heute: April 29, 2025
Januar 30, 2024
1 min read

Fortuna-Talk: Präsident kündigt Trainer-Entscheidung an

Foto: Bopp

Köln | Kontinuität am Südstadion!

Im gut gefüllten Clubheim der Fortuna waren wir erstmals beim Kultklub der Südstadt zum Talk zu Gast.

Und die illustre Runde aus Protagonisten des Vereins mit Präsident Hanns-Jörg Westendorf, Trainer Markus von Ahlen sowie Kapitän Andre Weis und Publikumsliebling Angelo Langer plauderte beim bestens aufgelegten Moderator und Experten Frank Neusser aus dem Nähkästchen.

Markus von Ahlen soll Fortuna Köln erhalten bleiben

Präsident Hanns-Jörg Westendorf hatte gar eine wichtige Neuigkeit zu verkünden, als er auf Trainer Markus von Ahlen zu sprechen kam: „Er macht nie andere verantwortlich, wenn was schief läuft. Ich erzähle mal was aus dem Nähkästchen. Wir setzen uns nächste Woche zusammen und reden mit Markus darüber wie wir die Zusammenarbeit über den 30.6. hinaus gestalten können.“

Auch mit den beiden Leistungsträgern Langer und Weis soll in den nächsten Wochen über eine Verlängerung gesprochen werden. „Ich brauche nur einen Stift“, sagte Langer, der sich in Köln richtig wohlfühlt mit einem Schmunzeln.

Beim Tabellendritten der Regionalliga West ist man also mit der Arbeit des Coaches zufrieden. Der dankte unter dem Beifall der anwesenden Fans zurück.

Markus von Ahlen: „Siege erhöhen die Lebensqualität. Wir haben von Anfang an einen sachlichen, konstruktiven Kontakt gehabt. Wenn man ein gewisses Vertrauen hat und eine Offenheit pflegt, dann verschont das Energieressourcen, die in diesem Job wichtig sind.“

Fortuna Köln will die Stehplätze überdachen

Die Zuschauer erfuhren viel vom Innenleben der Mannschaft, z.B. Details aus dem Strafenkatalog und was der Klub in Sachen Infrastruktur für einen Zeitplan hat. Westendorf erzählte, dass die Fortuna mit der Kölner Sportstätten GmbH in intensiven Gesprächen ist. Westendorf: „Wir hoffen, dass wir demnächst die Baugenehmigung für den Bau einer Überdachung der Stehplätze Mitte bekommen werden. Dann würde wir schnellstens loslegen und hoffentlich bis 2026 fertig sein.“

Zudem sollen bis 2032 auf dem Gelände am Südstadion drei neue Kunstrasenplätze bis 2032 entstehen. Wenn die Arbeiten beginnen, wird die Profimannschaft in Longerich trainieren.

Foto: Bopp

Einfach ein kurzweiliger Abend, der allen Beteiligten sichtlich Spaß machte.

Die nächsten Talk-Abende im Februar stehen indes schon fest: Am 19.2. sind wir mit Marita Köllner und dem Dreigestirn erstmals in der Hofburg (Dorint am Heumarkt) am Start.

Und am 26.2 geht es zum zweiten Mal in diesem Jahr nach Dormagen, wo Friedhelm Funkel mit Lukas Sinkiewicz und weiteren Überraschungsgästen bei Ulli Potofski im „Streetlife“ zu Gast sein wird.

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

„Schämt euch!“: Kölner Moderator attackiert den WDR

Next Story

Stadt Köln vergibt Förderstipendien – die Details

Latest from Blog

Große Mallorca-Party im Henkelmännchen

Köln | Mallorca goes Köln: Für die Partyfans der Sonneninsel wird es in der Domstadt eine ganz besonderes Veranstaltung geben. Denn es steht ein legendäres Jubiläum bevor: Beim größten WACKEL-Event aller Zeiten

Kölner Spaßchor zeigt sein grünes Herz

Köln | Mit viel Gesang und guter Laune haben die Grüngürtelrosen einen Baum im Carola-Williams-Park gespendet, den die stimmgewaltigen Männer Rosi getauft haben. Gepflanzt wurde er bereits 2024 im Rahmen der Aktion
Go toTop

Don't Miss

Nächste Messer-Attacke in Kölns City – Fahndung läuft

Köln | Bei einer Auseinandersetzung zwischen mutmaßlich mehreren Beteiligten ist

Hamburg Stealers gewinnen den U15 Ostercup 2025 in Köln

Köln | Am Wochenende des 26. und 27. April 2025
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner