
Gelsenkirchen / Köln | Auch ohne ein gesperrtes Trio hat Fortuna Köln die Hürde beim FC Schalke o4 II gemeistert. Beim Tabellenvorletzten der Regionalliga siegten die Südstädter mit 1:0 und bleibt weiter als Tabellenzweiter an Spitzenreiter MSV Duisburg ran.
- Fortuna Köln siegt beim FC Schalke 04
- Matchwinner war Stipe Batarilo für Fortuna Köln
- Fortuna Köln bleibt Tabellenzweiter der Regionalliga
Matchwinner vor 370 Besuchern im Parkstadion war Stipe Batarilo. Der Angreifer erzielte nach einem schönen Pass von Henri Matter das Tor des Tages für die Gäste (51.). Der Treffer war überfällig, denn schon zuvor hatten Barne Pernot, Marvin Mika, Hendrik Mittelstädt und Batarilo (42.) bereits die Führung auf dem Fuß.
Fortuna Köln: Mink lobt seine Elf
„Ein großes Kompliment an die Mannschaft für eine fußballerisch und kämpferisch gute Leistung. Unter dem Strich war das ein sehr verdienter Sieg. Ich hätte mir gewünscht, dass wir das eine oder andere Tor mehr erzielen, beziehungsweise früher in Führung gehen“, meinte Matthias Fink.
Der Trainer musste seine Elf aufgrund der drei gesperrten Akteuren umbauen. Für die gesperrten Dominik Ernst, Max Fischer und Joshua Eze rückten Julius Biada, Marvin Mika und Barne Pernot in die Startelf. Und das neue Trio sorgte für frischen Wind.
Jedoch betrieben die Rot-Weißen einen echten Chancenwucher, als die Knappen aufrückten, um doch noch einen Punkte zu retten. Doch Matter, Batarilo, Sarpei, Mittelstädt und erneut Batarilo verpassten die vorzeitige Entscheidung.
Auf anderen Seite zeigte sich Fortunas Defensive äußerst stabil, so dass am Ende der verdiente Sieg gefeiert werden durfte. Matter: „Gegen den Ex-Verein zu spielen, ist immer ein besonderes Gefühl. Eigentlich hatten wir genug Chancen, dann bleibt so eine Partie bis zum Schluss spannend. Wir haben aber auch sehr gut verteidigt und wenig zugelassen.“
Fortuna beendet Hinrunde mit 36 Punkten
Der Lohn: Die Fortuna rangiert am Ende der Hinrunde als erster Verfolger des großen Aufstiegsfavoriten MSV Duisburg auf Rang zwei und gewann 38 Punkte. Im Schnitt holten die Kölner stolze 2,11 Punkte pro Partie. „Ich denke, Platz zwei haben uns am Anfang der Saison nicht viele zugetraut. Wir stehen aber zurecht oben und es geht weiter“, erklärte Matter angriffslustig.
Vor der Winterpause muss die Fortuna noch einmal antreten. Am 7. Dezember (14 Uhr) muss die Mannschaft beim SV Rödinghausen ran. In Westfalen soll die gute Hinrunde mit einem weiteren Dreier veredelt werden.