Heute: April 29, 2025
Februar 16, 2025
3 mins read

Drei Tore im Powerplay: Haie sichern Sweap gegen die DEG

Justin Schütz bejubelt seine zwei Tore im Derby gegen die Düsseldorfer EG für die Kölner Haie. Foto: Denis Wroblewski

Köln. „Derbysieger, Derbysieger“, schallte es durch die Lanxess-Arena, nachdem Justin Schütz 33 Sekunden vor der Sirene für die Entscheidung gesorgt hatte. Die Kölner Haie feierten im vierten Duell gegen die Düsseldorfer EG den vierten Erfolg der Saison und machten damit die treuen Fans besonders glücklich.

  • Kölner Haie feiern Derbysieg über die Düsseldorfer EG
  • Es ist der sechste Sieg gegen den Erzrivalen in Folge
  • Lanxess-Arena zum sechsten Mal in der Saison ausverkauft

Erstmals seit 2008 gab es somit in den emotionalen Duellen der beiden rheinischen Rivalen einen sogenannten Sweap. Vier Siege ohne Niederlage – zumindest für die Kölner Anhänger wurde die jecke, fünfte Jahreszeit eine Woche früher eingeläutet.

Auch die Spieler genossen den Triumph. Julius Hudacek sorgte wieder für seine „Hudashow“, machte die Welle mit dem Publikum und stellte sich später mit Schlittschuhen auf sein Tor und reckte beide Arme in die Luft. Mit einem Schmunzeln im Gesicht betrachte Doppelpacker Schütz das Geschehen seines Schlussmannes.

Julius Hudacek feiert nach dem Derbysieg gegen die DEG auf seinem Fans mit den Fans. Foto: Denis Wroblewski

„So ist Huda. Aber es ist ein wichtiger Sieg in einem schwierigen Spiel gewesen“, betonte der Stürmer.

Dank des Prestigeerfolges vergrößerten die Haie den Vorsprung auf Rang sieben auf neun Zähler. So sollten der KEC trotz der fünf Auswärtsaufgaben in Folge den Vorsprung für die direkte Qualifikation für das Playoff-Viertelfinale verteidigen können.

„Wir müssen den Schwung des Derbysieges nun mitnehmen und uns in einen Flow für die Playoffs spielen. Dafür müssen wir in den letzten sieben Partien Vollgas geben“, fordert Schütz volle Konzentration auf die Aufgaben nun in Schwenningen, Nürnberg, Berlin, Wolfsburg und Augsburg. Zum Abschluss der Hauptrunde stehen noch die Heimspiele gegen Iserlohn und Bremerhaven auf dem Programm.

„Das Derby ist immer ein besonderes Spiel, das weiß jeder, der Eishockey verfolgt. Köln gegen Düsseldorf ist ein Highlight, nicht nur für uns Spieler, sondern auch für die Fans“, weiß Maximilian Kammerer, der schon einige Derbys auf beiden Seiten absolvieren durfte.

Der gebürtige Düsseldorfer warnte sein Team davor, die rot-gelben als Tabellenschlusslicht zu unterschätzen. „Wir dürfen uns nicht so viel mit der DEG beschäftigen, sondern auf uns schauen. Natürlich wissen wir um die aktuelle Konstellation, aber die Liga ist extrem eng, weswegen wir gut daran tun, unser Spiel zu spielen und unser Bestes zu geben. Die Saison hat schon häufig gezeigt, dass jeder jeden schlagen kann, weswegen wir hochkonzentriert sein müssen.“

Lanxess-Arena zum sechsten Mal ausverkauft

Es war alles angerichtet für ein emotionales Spiel. Die Lanxess-Arena war zum sechsten Mal in dieser Saison mit 18.600 Fans ausverkauft, die Kölner Anhänger hatten vor dem ersten Bully eine Choreo mit weiß-roten Konfettischnipseln vorbereitet und beide Seiten brauchten dringend Punkte, um ihre Ziele zu erreichen. überraschte.

Dder KEC begann hochkonzentriert und aggressiv und hatte im ersten Abschnitt die besseren Möglichkeiten. Doch Hakon Hänelt schoss freistehend am DEG-Tor vorbei und Justin Schütz scheiterte in Unterzahl mit einem Solo an Henrik Haukeland.

Münzenberger erzielt das 1:0 für Kölner Haie

Folgerichtig fiel dann auch die Führung. Marco Münzenberger überraschte den Norweger im Düsseldorfer Kasten mit einem Drehschuss durch die Beine und markierte sein zweites Saisontor. „Ein großes Tor für Marco. In einem Derby und vor so einer Kulisse. Das kann man mal so machen“, lobte Verteidiger Jan-Luca Sennhenn.

Von den Gästen war dagegen im ersten Drittel überhaupt nichts in der Offensive zu sehen. Die Verunsicherung nach zwei Pleiten mit 5:16 Gegentoren war groß. So hatte die Mannschaft von Kari Jalonen keine Mühe die Führung mit in die Pause zu nehmen.

Doch die Auszeit dauerte wohl länger als gedacht. Nur 59 Sekunden waren im zweiten Abschnitt absolviert, als Kyle Cumisky der Ausgleich gelang. Dabei ließ Adam Almqvist den Verteidiger alleine auf Julius Hudacek laufen, der Slowake war beim 1:1 chancenlos.

Kölner Haie: Parker Tuomie trifft im Powerplay

Danach entwickelte sich endlich auch auf dem Eis ein echtes Derby mit vielen Gelegenheiten auf beiden Seiten. Zunächst gingen die Haie wieder in Front. Parker Tuomie war im Powerplay zur Stelle und verwertete einen perfekten Pass von Schütz zum 2:1. „Ein wichtiger Treffer. Denn die DEG ist immer besser aufgekommen“, analysierte der Torschütze.

Und die Düsseldorfer schafften den erneuten Ausgleich. Nachdem Alexander Ehl am Pfosten scheiterte und Hudacek überragend gegen Tyler Angle rettete, erzielte Laurin Braun das zu diesem Zeitpunkt verdiente 2:2 für die Gäste.

Doch kurz vor der zweiten Sirene übernahm der KEC wieder das Kommando und schlug wieder in Überzahl zu. Als Taylor Gaudet auf die Bank musste, brauchten die Hausherren nur fünf Sekunden mit einem Mann mehr auf dem Eis, ehe Josh Currie sein zehntes Saisontor bejubeln durfte. Der Kanadier schaltete vor dem Kasten am schnellsten und stocherte den Puck über die Linie.

Justin Schütz sorgt für die Entscheidung

Der Unterschied waren eindeutig die Special Teams. Denn die Haie erzielten auch im dritten Powerplay einen Treffer. Justin Schütz war zum 4:2 erfolgreich. Der Stürmer des Jahres sorgte auch für den Schlusspunkt zum 5:3, nachdem zuvor Brendan O`Donnell noch einmal für Spannung gesorgt hatte.

„Ein Derbysieg ist immer etwas besonderes. Das habe ich in meinem ersten Jahr in Köln schon gemerkt“, erklärte Trainer Jalonen nach dem Triumph mit einem Lächeln. „Die Mannschaft hat hart gearbeitet, ein schweres Spiel gewonnen und bewiesen, dass wir auch gut im Powerplay sein können.“

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Kölner Karneval: Alles rund um den Zoch

Next Story

Sorge im Karneval: Was ist mit Ludwig Sebus (99) passiert?

Latest from Blog

Große Mallorca-Party im Henkelmännchen

Köln | Mallorca goes Köln: Für die Partyfans der Sonneninsel wird es in der Domstadt eine ganz besonderes Veranstaltung geben. Denn es steht ein legendäres Jubiläum bevor: Beim größten WACKEL-Event aller Zeiten

Kölner Spaßchor zeigt sein grünes Herz

Köln | Mit viel Gesang und guter Laune haben die Grüngürtelrosen einen Baum im Carola-Williams-Park gespendet, den die stimmgewaltigen Männer Rosi getauft haben. Gepflanzt wurde er bereits 2024 im Rahmen der Aktion
Go toTop

Don't Miss

Große Mallorca-Party im Henkelmännchen

Köln | Mallorca goes Köln: Für die Partyfans der Sonneninsel

Kommentar: Haie legen Fundament, brauchen aber eine Blutauffrischung

Köln | Eines vorweg: Der Verein, die Mannschaft und auch
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner