Heute: April 29, 2025
Januar 9, 2025
1 min read

Achtung am Telefon! Warnung vor „falschen Polizisten“ in Köln

Köln | Die Kölner Polizei wendet sich mit einem wichtigen Appell an die Bevölkerung.

„Immer wieder versuchen Betrüger, vor allem ältere Menschen mit der Betrugsmasche des „falschen Polizisten“ zu täuschen“, heißt es in einer offiziellen Warnung.

Köln: Betrüger wollen Senioren mit Telefon-Trick abzocken

Denn: Nichtswürdige, asoziale Gestalten trollen vermehrt umher und geben in feiger Distanz am Handy/Telefon ungeniert den Wolf im Schafspelz.

Es heißt: „Die Anrufer geben sich dabei als Polizeibeamte aus und behaupten, dass deren Geld oder Wertsachen in Gefahr seien. Ihr Ziel ist jedoch das Vertrauen zu gewinnen und die Menschen um ihr Erspartes zu bringen.

Die Kriminalpolizei hat allein am Dienstag (7. Januar) in Köln und Leverkusen über 20 Fälle registriert, bei denen Betrüger versucht haben mit dieser perfiden Masche an das Vermögen älterer Menschen zu gelangen.

Die Ermittler vom Kriminalkommissariat 25 gehen dabei auch von einem nicht näher bezifferbaren Dunkelfeld aus.

Aktuelle Fälle:

Ein Senior (84) aus Köln-Lind erhielt am Montagmittag (7. Januar) den Anruf eines unbekannten Mannes, der sich am Telefon als „Polizist“ vorstellte. Mit der Legende, dass es in der unmittelbaren Nachbarschaft zu einem Raub gekommen sei, fragte der Anrufer schließlich auch, ob der Kölner größere Summen Bargeld in seinem Haus aufbewahren würde. Als er dies jedoch vehement verneinte, brach das Gespräch abrupt ab.

In Leverkusen-Küppersteg gab sich der Anrufer als Mitarbeiter der Kriminalpolizei aus. Er schilderte in dem Telefonat, dass gesicherte Informationen über einen bevorstehenden Einbruch in das Haus des 84 Jahre alten Leverkuseners vorliegen würden. Er forderte den Senior daher auf seinen Anweisungen „Folge zu leisten“ und sein Haus gegen Einbrecher zu sichern. Der 84-Jährige durchschaute allerdings den Betrugsversuch, legte auf und meldete sich bei der Polizei.

Mit Blick auf diese aktuellen Betrugsversuche gibt die Kriminalprävention noch einmal wichtige Tipps zum Schutz vor Betrügern:

   - Nennen Sie keine Details zu Ihrem Vermögen oder Konten.
   - Die echte Polizei fragt sie niemals am Telefon nach Ihrem Geld 
     oder Wertsachen.
   - Übergeben Sie niemals Geld, Schmuck oder Wertsachen an 
     unbekannte Personen.
   - Verständigen Sie sicherheitshalber die Polizei über den Notruf 
     "110"!

Weitere Hinweise und Tipps können Sie dem folgenden Link entnehmen:

https://koeln.polizei.nrw/artikel/achtung-betrug-0

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

„Traum wird wahr“: Mega-Spende für kölsche Helfer im Karneval!

Next Story

Haie siegen dank Grenier und klettern auf Platz vier

Latest from Blog

Große Mallorca-Party im Henkelmännchen

Köln | Mallorca goes Köln: Für die Partyfans der Sonneninsel wird es in der Domstadt eine ganz besonderes Veranstaltung geben. Denn es steht ein legendäres Jubiläum bevor: Beim größten WACKEL-Event aller Zeiten

Kölner Spaßchor zeigt sein grünes Herz

Köln | Mit viel Gesang und guter Laune haben die Grüngürtelrosen einen Baum im Carola-Williams-Park gespendet, den die stimmgewaltigen Männer Rosi getauft haben. Gepflanzt wurde er bereits 2024 im Rahmen der Aktion
Go toTop

Don't Miss

Nächste Messer-Attacke in Kölns City – Fahndung läuft

Köln | Bei einer Auseinandersetzung zwischen mutmaßlich mehreren Beteiligten ist

Hamburg Stealers gewinnen den U15 Ostercup 2025 in Köln

Köln | Am Wochenende des 26. und 27. April 2025
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner