Heute: April 29, 2025
Januar 11, 2024
1 min read

1.FC Köln: Harsche Kritik bei Marathon-Aussprache

Foto: privat

Köln | Ein Abend voller Fragen…

Am Mittwoch Abend hatten sich ca. 1200 Mitglieder des 1.FC Köln in den MMC-Studios eingefunden, um Antworten vom Vorstand zu erhalten.

Dieser hatte sich in den vergangenen Wochen mit den zahlreichen Hiobsbotschaften (CAS-Urteil, Pyro-Strafe, Baumgart-Demission) für den Klub nicht gerade kritikfreudig gezeigt und vor allem auf der Pressekonferenz im Dezember ein heillos desolates Bild abgegeben.

Daraufhin hatte es Kritik gehagelt – auch unter der Gürtellinie.

„Mit diesem Umgang können wir so nicht weiter machen. Mehr denn je stellen wir uns konstruktiver Kritik“, versicherte Präsident Dr. Werner Wolf versöhnlich und begründete die Einladung zum Abend.

https://www.koeln0221.de/vor-heidenheim-starke-aktion-der-fc-fans/

Tatsächlich gaben sich die Bosse, allen voran Christian Keller, an diesem Abend erfreulich selbstkritisch, was von den Mitgliedern auch honoriert wurde.

Oder doch alles Alibi-Getue?

„Kritisch“ wurde es nämlich, als die Hintergründe des Transfers vom slowenischen Jungprofi Potocnik beleuchtet werden sollten, der bekanntlich zur Transfersperre geführt hatte.

Lügen die Bosse bei der Causa Potocnik?

Ein Mitglied in den sozialen Netzwerken: „Ich war da und habe mir den Blödsinn des Vorstand und der GF angehört. Statt zuzugeben, dass Sie die Situation komplett falsch eingeschätzt haben und bewusst das Risiko eingegangen sind, weil sie mit einer akzeptablen Geldstrafe gerechnet haben, werden die Fifa und der CAS als die Schuldigen hingestellt, die den armen FC bestrafen“.

Das empörte Mitglied weiter: „Die wollten uns ernsthaft erzählen, dass ein 16-jähriger Junge seinen Vertrag in Absprache mit seinen Eltern kündigt und 16 Stunden später einen Vertrag beim FC unterschreibt, ohne dass vorher der FC mit dem Eltern oder dem Spieler gesprochen hat. Was für ein Schwachsinn.

Statt einfach mal den Fehler, der gemacht worden, ist zuzugeben und sich offiziell für die Anstiftung zum Vertragsbruch zu entschuldigen und Reue zu zeigen, wird bis zuletzt eine unglaubwürdige Story verbreitet. Dass sie die Story weder der Fifa noch dem CAS verkaufen konnten, reicht nicht. Man versucht den gleichen Blödsinn auch den Mitgliedern zu verkaufen.“

Immerhin: Hierbei wurde immerhin weitere Aufklärung angekündigt.

Am Freitag will die aktive Szene die Mannschaft dann zusätzlich motivieren und beim Abschlusstraining Präsenz zeigen.

Der Klub hält in diesem schwierigen Moment zusammen.

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

„Lastenfahrräder gehören nicht auf die Straße!“

Next Story

Römisch-Germanisches Museum: So teuer wird Sanierung

Latest from Blog

Große Mallorca-Party im Henkelmännchen

Köln | Mallorca goes Köln: Für die Partyfans der Sonneninsel wird es in der Domstadt eine ganz besonderes Veranstaltung geben. Denn es steht ein legendäres Jubiläum bevor: Beim größten WACKEL-Event aller Zeiten

Kölner Spaßchor zeigt sein grünes Herz

Köln | Mit viel Gesang und guter Laune haben die Grüngürtelrosen einen Baum im Carola-Williams-Park gespendet, den die stimmgewaltigen Männer Rosi getauft haben. Gepflanzt wurde er bereits 2024 im Rahmen der Aktion
Go toTop

Don't Miss

Nächste Messer-Attacke in Kölns City – Fahndung läuft

Köln | Bei einer Auseinandersetzung zwischen mutmaßlich mehreren Beteiligten ist

Hamburg Stealers gewinnen den U15 Ostercup 2025 in Köln

Köln | Am Wochenende des 26. und 27. April 2025
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner