Heute: April 28, 2025
September 7, 2022
1 min read

Kölner Haie bei LMS bissig wie nie

Köln | Nur noch knapp eine Woche bis zum Start der Deutschen Eishockey-Liga (DEL).

Und wer am Dienstag Abend bei unserem Talk em Hähnche dabei war oder den Livestream im Netz verfolgte, konnte sich ein Bild davon machen, dass die Kölner Haie sehr selbstbewusst in die neue Runde gehen.

Coach Uwe Krupp, Kapitän Moritz Müller und Geschäftsführer Philipp Walter waren bei Eishockey-Experte Frank Neusser geladen und sprachen über die Erwartungen in der neuen Spielzeit, außerdem plauderte das Trio sichtlich gut gelaunt bei vollem Haus aus dem Nähkästchen.

Gut drauf: Uwe Krupp, Philipp Walter, Hähnche-Inhaber David Stasch und Mo Müller. Foto: Bopp

Eishockey-Legende Uwe Krupp über seine Anfänge beim KEC

„Das Kölner Trikot wiegt schwer“, erklärte Krupp, warum sich Neuzugänge beim ruhmreichen Traditionsklub in Köln oft schwerer tun als woanders und bei der Kaderzusammenstellung oft harte Entscheidungen gefällt werden müssten.

DIE DEFENSIVE IST MÄNNLICHER GEWORDEN.

Moritz Müller

Doch erstmals seit seiner Rückkkehr nach Köln als Trainer stehe nun eine Abwehr auf dem Eis, von der er komplett überzeugt sei. Abwehrchef Müller, der viel Lob von seinem Chef erhielt, stimmte zu, dass die Defensive „männlicher geworden“ sei.

Walter betonte die Rolle der „brutal loyalen“ Fans und wie wichtig es für den KEC nach zweieinhalb Jahren Pandemie gerade finanziell sei, nun die Zuschauerkapazitäten im Schmuckkästchen Lanxess-Arena ausnutzen zu können.

Dem Trio merkte man die Verbundenheit zur Stadt und den Menschen mit quasi jedem Wort an. Stanley Cup-Held Krupp berichtete von seinen Anfängen, wie er als kleiner Nachbarsjunge in die Halle an der Lentstraße „gestolpert“ sei und die Liebe zum damaligen KEK entdeckt habe. Mit Ehrfurcht schilderte er die ersten Begegnungen mit Detlef Langemann oder Udo Kiessling als junger Spieler: „Der sagte mir nur: Junge, schieb mir die Scheibe immer rüber, dann passiert nichts. Und es ist auch nie was passiert.“

Kölner Haie: Lob und Dank für Lukas Podolski und Leon Draisaitl

Dank gab es für den Support von Fußball-Star Lukas Podolski (derzeit Gornik Zabrze) und NHL-Held Leon Draisaitl für den Klub, die beiden Weltstars aus Köln halten aus Polen bzw. Edmonton den Kontakt in die Domstadt und zum Klub und helfen den Haien, wie geschildert wurde, wo sie nur können.

Vor dem ersten Spieltag gegen München (Donnerstag, 15.9.) wollte niemand bei Moderator Neusser, der mit Witz und Eloquenz das Gespräch leitete, hehre Versprechen abgeben, aber dass der Meistertitel in den nächsten Jahren das Ziel sein müsse, wurde deutlich. Nach eineinhalb Stunden verließ die Runde unter großem Applaus das kölsche Ecklokal und erfüllte noch Selfie- und Autogrammwünsche der anwesenden Fans.

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Kölle singt: Björn Heuser und Co. ehren Marita Köllner!

Next Story

Unsere Premiere auf Mallorca!

Latest from Blog

Große Mallorca-Party im Henkelmännchen

Köln | Mallorca goes Köln: Für die Partyfans der Sonneninsel wird es in der Domstadt eine ganz besonderes Veranstaltung geben. Denn es steht ein legendäres Jubiläum bevor: Beim größten WACKEL-Event aller Zeiten

Kölner Spaßchor zeigt sein grünes Herz

Köln | Mit viel Gesang und guter Laune haben die Grüngürtelrosen einen Baum im Carola-Williams-Park gespendet, den die stimmgewaltigen Männer Rosi getauft haben. Gepflanzt wurde er bereits 2024 im Rahmen der Aktion
Go toTop

Don't Miss

Kommentar: Haie legen Fundament, brauchen aber eine Blutauffrischung

Köln | Eines vorweg: Der Verein, die Mannschaft und auch

Berlin mit dritter 7:0-Lehrstunde: Titeltraum der Haie geplatzt

Berlin | Um 21.41 Uhr waren die letzten vagen Hoffnungen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner