
Köln | Ob die Mainzelmännchen in Mainz, Elvis Presley in Friedberg, Kasperle in Augsburg – viele deutsche Städten haben schon ihre Ampeln durch eine spezielle Symbolik aufgepeppt.
Geschieht das nun auch auf jecke Weise in Köln?
Der Karnevals-Archivar Thomas Stollenwerk sieht die Zeit dafür gekommen und hat online plus optischem Entwurf eine Petition für das „Ampelprinzchen“ gestartet.
Kölner Karnevalist mit jecker Idee für den Verkehr
„Jetzt die Petition zeichnen: https://www.change.org/PrinzAmpel. Endlich sicher durch Kölns Baustellen!“, heißt es in einem Posting auf der Seite Karneval Köln auf Facebook, „Köln braucht mal wieder wat fürs Jeföhl! Und was könnte da besser passen als unser Prinz Karneval – an seiner Seite wie immer die liebliche Jungfrau und der staatse Buur – die drei regeln in Köln vieles, aber bisher noch nicht den Verkehr! Die Folge: Es läuft noch nicht so 100./. rund. Jawohl, es ist an der Zeit: Unser kölsches Dreigestirn als Ampelmännchen – wenn das nit funktioniert, dann wissen wir auch nicht weiter.“

Weiter argumentiert er: „Gerade bei den Dauerbaustellen, bei denen man sich als Fußgänger oft fragt, ob man jemals wieder in seine Wohnung gelangen wird, ist eins klar: Da braucht et klare Ansagen! Und wer könnte da mehr Durchblick haben als das Dreigestirn höchstpersönlich?
Denn in Köln sind die wahren Autoritäten nicht im Rathaus – die tragen Pritsche, Spiegel und Dreschflegel – und zwei auch Federn.
Andere Städte haben’s vorgemacht: Berlin hat sein kultiges Ampelmännchen, Wien seine turtelnden Lichtlein – und wir? Wir hätten den Prinzen, der beim Grünwerden winkt, die Jungfrau, die charmant den Weg zeigt, und den Bauern, der mit erhobenem Finger streng mahnt: „Steh blievve!“ Mehr Köln jebt et nit!
Also, helft mit, dat der kölsche Frohsinn auch an der Ampel leuchtet! Unterschreibt unsere Petition und macht Kölns Straßen jeck, bunt und sicher – mit unserem ganz persönlichen Karnevals-Kom(m)ando!“
Die Initiative hat bereits eine eigene Pressesprecherin.
Miriam Müller sagt:„Warten, dass d’r Prinz kütt – die Kölner kennen und lieben es. Da geht keiner mehr über Rot! Der Prinz Karneval steht wie kein anderer für Lebensfreude, Toleranz und Zusammenhalt – warum sollte er nicht auch an der Ampel leuchten?“
Es gibt viel Zuspruch, mehr als 1000 Supporter zeichneten die Petition bereits. Und so überlegen die Macher, an den Rat der Stadt heranzutreten.