Heute: April 29, 2025
November 12, 2024
2 mins read

Marita Köllner: Was mich am 11.11. störte – und freute

Foto: LMS

Köln | Sie kann nicht anders als Frohsinn zu verbreiten!

Auch an diesem 11.11. war Marita Köllner auf den Bühnen der Stadt unterwegs und steckte die kölschen Jecken mit ihrer guten Laune an. Gegenüber LMS spricht das Fastelovends-Urgestein über ihre Eindrücke.

  • Marita Köllner seit Jahrzehnten im Kölner Karneval eine Größe
  • Die Sängerin hat mit „Wir feiern das Leben“ einen neuen Hit gelandet
  • Urgestein spricht über Probleme im Fasteleer

Die Auszeit im Sommer hat ihr gut getan. „Ich habe den Sommer auf Mallorca verbracht. So richtig Kraft tanken ging nicht, denn ich war fast jedes Wochenende irgendwo unterwegs. Die Zwischentage habe ich genutzt, um zu relaxen und Sonne zu tanken“, schildert sie – und ist jetzt über den Erfolg ihres neuen Lieds „Wir feiern das Leben“, mit Chris Andrews und DJ Aaron entstanden, begeistert.

Andrews („To Whom It Concerns„) – eine Musiklegende. Anfang der 1960er-Jahre trat er im Hamburger Star-Club wie auch die Beatles auf.

Marita Köllner von Schamöör begeistert

Marita: „Das Lied ist wohl so ein kleiner Glücksgriff. Wir haben in drei Tagen 30.000 Streams auf Spotify gemacht, es macht mich sehr stolz, wir sind auch in den iTunes-Charts, die Leute feiern das Lied wie kaum ein anderes. Ich glaube die Botschaft ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Wir feiern das Leben und lassen uns nicht runterziehen von den Krisen, die um uns herum sind.“

Wenn ich nach Kasalla, Brings oder Cat Ballou auf die Bühne komme, muss ich auch laut sein, sonst hält mir keiner zu

Wie beurteilt sie am Tag danach die Stimmung vom 11.11.? „Die Leute feiern wie quasi nach dem Krieg. So hat es meine Oma auch erzählt. Die Leute haben immer gefeiert, um das Leid zu vergessen. Feiern ist ein ganz wichtiger Bestandteil unserer Seele, dass wir wieder Kraft schöpfen.“

Foto: LMS

Auf die besten Newcomer hat sich die Legende schon festgelegt: „Wer mir sehr gut gefallen hat bei WDR 4, das waren Scharmöör, sehr nette Stimmen, nette respektvolle Jungs, die unaufgeregt auf der Bühne stehen.“

Doch bei allem Frohsinn gibt es auch Dinge, die Köllner nachdenklich gestimmt haben: „Was mich stört, ist der enorme Alkoholkonsum vor allem bei den jungen Leuten. Als wäre Komasaufen Karneval. Wie bei uns auf Mallorca denken manche, sie müssen in den Exzess treten, aber das ist nicht der Karneval. Ich trinke fast nie Alkohol und bin fast immer gut drauf. Sich den Wodka per Schlauch einzuflößen, finde ich ganz schrecklich.“

Foto: LMS

Und: Der Lärmpegel auf den Veranstaltungen nervt die charismatische Urkölsche.

„Ich mag nicht, dass der Karneval immer nur laut ist. Gottseidank gibt es jetzt sogenannte Hösch-Sitzungen oder Nostalgie-Sitzungen, wo auch die leisen Töne wieder mehr zum Tragen kommen. Ich möchte gern mehr Balladen singen, aber wenn ich nach Kasalla, Brings oder Cat Ballou auf die Bühne komme, muss ich auch laut sein, sonst hält mir keiner zu“, so Marita, „Das finde ich sehr schade. Auch immer höher und weiter ist nicht meins. Ich erfreue mich an den alten Tänzen und Melodien von Hellije Knächte und Mägde und an der Tanzgruppe Kölsch Hänneschen, die alten traditionellen Lieder gehen mir ans Herz.“

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Einbrüche nehmen zu – Kölner Polizei gibt Tipps

Next Story

Fitte Brigitte: Meine Winter-Abspeck-Tipps

Latest from Blog

Große Mallorca-Party im Henkelmännchen

Köln | Mallorca goes Köln: Für die Partyfans der Sonneninsel wird es in der Domstadt eine ganz besonderes Veranstaltung geben. Denn es steht ein legendäres Jubiläum bevor: Beim größten WACKEL-Event aller Zeiten

Kölner Spaßchor zeigt sein grünes Herz

Köln | Mit viel Gesang und guter Laune haben die Grüngürtelrosen einen Baum im Carola-Williams-Park gespendet, den die stimmgewaltigen Männer Rosi getauft haben. Gepflanzt wurde er bereits 2024 im Rahmen der Aktion
Go toTop

Don't Miss

Nächste Messer-Attacke in Kölns City – Fahndung läuft

Köln | Bei einer Auseinandersetzung zwischen mutmaßlich mehreren Beteiligten ist

Hamburg Stealers gewinnen den U15 Ostercup 2025 in Köln

Köln | Am Wochenende des 26. und 27. April 2025
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner